Archiv
Anträge zum Kreis-Haushalt 2016
Sozialticket >>>
Arbeiterbildung >>>
Jugend- & Kulturzentrum Zelle >>>
Franz.k >>>
Antrag „Bericht über die Situation der Flüchtlingsunterbringung“ 06.03.2015 >>>
Anträge zum Haushalt 2015
Sozialticket 28.11.2014 >>>
Pfunzkerle – Stellenaufstockung 28.11.2014 >>>
Bessere Betruung der Flüchtlinge 28.11.2014 >>>
Anfrage
zu den Wachdiensten der Flüchtlingsunterkünfte 18.11.2014 >>>
Von ANGELA STEIDLE, REUTLINGER NACHRICHTEN
„Wir sind kein exotischer Verein mehr sondern an Sachthemen verankert“, bekräftigt Linken-Kommunalpolitiker Thomas Ziegler – er ist Stadt- und Kreisrat – bei der Präsentation der offenen Liste der Partei.
Reutlingen. Lediglich 15 der 40 Kandidatinnen und Kandidaten, die die Linke Liste Reutlingen bei den Gemeinderatswahlen am 25. Mai an den Start schickt, sind Parteigänger. Der Rest engagiert sich für die gemeinsame Programmatik. Darunter finden sich Handwerker, Informatiker, ehemalige leitende Angestellte, Sozialpädagogen, Künstler und Medienschaffende, ein Dozent, ein Koch und Rentner.
„Ein gehaltvoller Querschnitt durch die Bevölkerung“, darauf ist Rechtsanwalt Thomas Ziegler auf Listenplatz eins besonders stolz: „Eben nicht das Defilee der Platzhirsche.
Auf uns kommen erfahrene Leute zu und melden, wo Handlungsbedarf besteht.“
Das Programm der Linken Liste Reutlingen wurde inhaltlich kontrovers diskutiert.“, betont Vorsitzender Rüdiger Weckmann, „wir haben eine solidarische Umgangskultur erreicht“.
Auf Listenplatz drei gesetzt, macht sich der leitende Angestellte für eine langfristige Stadtentwicklungsplanung und einen kostenlosen ÖPNV stark. Beim letzten Wahlkampf
fehlten ihm grade mal sechs Stimmen zum Einzug in den Gemeinderat. In diesem Jahr will es die Linke auf Fraktionsstärke schaffen.
Dritte ist Jessica Tatti auf Listenplatz zwei. Sie fordert, dass Reutlingen über das vorgesehene Kontingent hinaus Flüchtlinge aufnimmt.
Schwerpunktthema der Sozialarbeiterin sind gerechte Lohnstrukturen und Arbeitsbedingungen. Die Auswahl der Kandidaten und Listenplätze wurde nach den Kriterien Gender, Erfahrung und Alter vorgenommen. Nachrücker sind drei Studenten, die eigentlich nur abwarten, ob sie in Reutlingen bleiben können, um dann sofort in die politische Arbeit mit einzusteigen. Ziegler und Weckmann freuen sich über engagierten Nachwuchs wie Timo Widmaier von der Zelle, der für die Positionen Selbstverwaltung und Autonomie steht. Der Fachinformatiker macht sich für ein antirassistisches Bewusstsein stark, das in lokalen Netzwerken lebt und für selbstverwaltete Jugendarbeit, die Eigenverantwortung einfordert. Rettungsdienst-Mitarbeiter Steffen Jung von den „Piraten“ will Bürgerbeteiligung und Transparenz überall dort, wo öffentliche Gelder ausgegeben werden.
Weitere linke Themen sind: die Struktur der städtischen Betriebe, Barrierefreiheit und Inklusion, der Mangel an bezahlbaren Stadtwohnungen, ein kommunales Wahlrecht
für Migranten, eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung, die Wohlfühlatmosphäre in der City oder das „integrative Hotel“.
01. Ziegler, Thomas, Rechtsanwalt , 59 Jahre
02. Tatti, Jessica, Sozialarbeiterin, 32 J.
03. Weckmann, Rüdiger, leitender Angestellter i.R. , 63 J.
04. Ganowiak, Sabine, Vertriebsassistentin, 45 J.
05. Jung, Steffen, Rettungsdienstmitarbeiter , 36 J.
06. Gebhard, Helga, Dipl. Sozialpädagogin , 65 J.
07. Widmaier, Timo, Fachinformatiker , 20 J.
08. Rau, Carola, Kinderkrankenschwester , 61 J.
09. Simon, Christa, Rentnerin, 73 J.
10. Müller, Thomas, Sozialpädagoge, 60 J.
11. Ehrmann, Beate, Professorin
12. Simon, Rainer, Dipl.-Ingenieur
13. Braun, Brigitte, Erzieherin, Künstlerin
14. Plietzsch, Sven, Konditor
15. Schnell, Anja, Sozialpädagogin
16. Lange, Holger, Umwelttechniker
17. Bischof, Karl Heinrich, Dozent
18. Garatwa, Karin, Industriekauffrau
19. Müller, Achim, Dipl. Finanzwirt
20. Ostertag, Herbert, Dipl. Sozialpädagoge
21. Kobler, Hans-Martin, Oberstudienrat i.R.
22. Wienhold, Tanja, Elektronikerin
23. Hermann, Markus, Designer
24. Hosch, Sebastian, Heilerziehungspfleger
25. Seitz, Hans, Hausmann, Mechaniker
26. Schrenk, Susanne, Lehrerin
27. Färber, Gerd, Rentner
28. Eber, Eric-Andreas, Jugend- und Heimerzieher
29. Böker, Frank, Koch
30. Mayer, Tanja, Fleischfachverkäuferin
31. Luksch, Peter, Sozialberater
32. El Khatib, Khalil, Maler
33. Klingenstein, Matthias, Medieninformatiker
34. Braun, Vera, IT-Support
35. Sittly, Thore, Fachinformatiker
36. Schmidt, Alexander, Verkäufer
37. Seitz, Otto, Lehrer i.R.
38. Schmidt, Marion, Sozialpädagogin
39. Mayer, Roland, Maschinenbediener
40. Haasis, Hellmut, Schriftsteller
Ersatzkandidaten:
41. Arabatzis, Stefanos, Student
42. Seitz, Susanne, Studentin
43. Weckmann, Sven, Student