Author Archiv

Infostand zum Ostermarsch

01. April 2021  Allgemein

Für DIE LINKE Reutlingen gibt es Gründe genug, mit einem Infostand zu den diesjährigen Ostermärschen, die Bevölkerung mit der „Zeitung gegen den Krieg“ zu informieren.
Diese wird heute, am Samstag, 3. April von 10:30 bis 13:00 Uhr vor der Marienkirche verteilt.

DIE LINKE erklärt: „Ausgerechnet zu einem Höhepunkt der Coronapandemie im Dezember, als die Intensivstationen sichtbar überlastet und unterfinanziert waren, stieg der Rüstungshaushalt auf eine Rekordsumme von 53 Mrd. Euro (einschließlich der in anderen Haushaltstiteln verstecken Posten) – bei gleichzeitiger Senkung der Ausgaben für Gesundheit um 5,95 Milliarden Euro!
Während der anhaltende Corona-Lockdown Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands untersagt, sollen ab April 30 000 US-Soldaten beim Großmanöver Defender Europe 21 quer durch Deutschland gen Osten fahren – was für ein absurder NATO-Wahnsinn! Nicht Russland, sondern die Pandemie muss bekämpft werden.“

Aufruf der Linksfraktion im Bundestag >>>

Neue Zeitung gegen den Krieg

Jessica Tatti: Solidarität mit den Beschäftigten von Automotive Lighting

26. März 2021  Allgemein

Heute haben in Reutlingen rund 600 Beschäftigte der Industriebetriebe mit der IG Metall Reutlingen-Tübingen ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: Automotive Lighting will 250 Arbeitsplätze abbauen, weil der Eigentümer, US-Finanzinvestor Kohlberg, Kravis, Roberts (KKR), den Hals nicht voll kriegt. KKR ist einer der großen Private Equity Fonds.
Das Geschäftsmodell: profitable Unternehmen kaufen, diese 6-8 Jahre halten, hohe Gewinne rausziehen und danach weiterverkaufen.
Deshalb gibt es keine ernsthaften Investitionen in die Zukunft des Unternehmens, es geht rein um die kurzfristige Steigerung der Rendite. Dafür wird outgesourct, verlagert, fremdvergeben und es werden Arbeitsplätze abgebaut.
Die Beschäftigten sollen die Zeche zahlen für die Profitgier von Finanzhaien, die sich weder um die Beschäftigten, noch um die Region oder den Industriezweig scheren. Aber wer Betriebe aufkauft, muss Verantwortung tragen!
Großartig ist, dass sich die Beschäftigten der beiden deutschen Standorte Reutlingen und Brotterode in Thüringen nicht gegeneinander ausspielen lassen. Sie schließen die Reihen und kämpfen gemeinsam für eine Zukunft bei Automotive Lighting – mit allen Beschäftigten.
DIE LINKE. Baden-Württemberg
und DIE LINKE Thüringen
inklusive Bodo Ramelow
stehen fest an der Seite der Beschäftigten!

 

Jessica Tatti: Coronahilfen besser gewichten!

17. Februar 2021  Allgemein
Jessica Tatti, MdB: „In der Pandemie sind nicht alle gleich: Während die Bundesregierung Unternehmen mit Milliarden unterstützt –alleine die Lufthansa mit rund 9 Milliarden Euro, werden Menschen in Hartz IV und Sozialhilfe mit einer einmaligen Sonderzahlung von 150 Euro abgespeist. Das ist schäbig. Wären die Menschen in Hartz IV der Bundesregierung genau so viel wert wie die Lufthansa, hätten die Jobcenter ihnen seit Beginn der Pandemie jeden Monat einen Zuschlag von 150 Euro auszahlen können.“


Unterstützt die Unterschriuftensammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes:
Corona trifft Arme extra hart – Soforthilfen jetzt!

Wohnungsnot – Mietenexplosion Was tun?

11. Februar 2021  Allgemein

Wohnungsnot und explodierende Mieten sind nicht nur in den Ballungszentren wie Berlin,  Frankfurt oder München an der Tagesordnung. Auch in kleineren Großstädten wie Freiburg verschlingen die Mietkosten 47 % des verfügbaren Einkommens und haben Städte wie  Reutlingen nicht genügend Wohnraum für Menschen mit niedrigen Einkommen.
Drei Menschen berichten aus ihren Erfahrungen und stellen die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt dar: Caren Lay, MdB, Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der LINKE-Bundestagsfraktion, präsentiert Initiativen und  Ansätze zur Verringerung der Mieten und zur Bekämpfung  der Immobilienspekulation auf Bundesebene. Pascal Blank erklärt, wie es auf dem Freiburger Wohnungsmarkt aussieht, und welche Kämpfe die Mieter:innen in Freiburg führen. Und Petra Braun-Seitz berichtet von den besonderen Herausforderungen der Wohnungssuche in Reutlingen. Drei Städte, drei Perspektiven, drei sehr unterschiedliche Konflikte – wir  freuen uns auf eine spannende Debatte.

Teilnahme an der gemeinsamen Zoom-Veranstaltung der beiden Kreisverbände DIE LINKE Freiburg und Reutlingen:
https://us02web.zoom.us/j/81051236089
Kenncode: 559387

Online-Sprechstunde unserer Landtagskandidaten

11. Februar 2021  Allgemein

Am Montag den 15. Februar laden Petra Braun-Seitz und Günter Herbig, Landtagskandidaten der Linken im Reutlinger Wahlkreis 60 und Münsingen-Hechingen Wahlkreis 61, ab 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihrer Zoom-Videosprechstunde ein.
Zum Einstieg geht es um das Thema: „Klimawende – unsere Vorschläge“. Danach darf themenoffen weiter diskutiert werden.

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/85289288535?pwd=L0FCSHZSY0VtUVlaOUhocnNqT0oyQT09

Meeting-ID: 852 8928 8535 – Kenncode: 303743

Livestream auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbNH4p8AaQLQPqNSzB3glLQ/videos

DIE LINKE: Baden-Württemberg braucht einen Pflege-Gipfel!

05. Februar 2021  Allgemein
Vor der Reutlinger Nikolai-Kirche

„Bei unserer Tour durch neun Städte in Baden-Württemberg mit dutzenden Kundgebungen wurde deutlich, wie dringend das Land seiner Verpflichtung zur Finanzierung der Krankenhausinvestitionen nachkommen muss. Gemeinsam mit vielen Landtagskandidat*innen und Kommunalpoltiker*innen der LINKEN sind wir für ein solidarisches Gesundheitssystem durch die Innenstädte gezogen. In intensiven Gesprächen mit Pflegekräften und Gewerkschaftern haben wir erschreckende Einblicke in den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen erhalten. Baden-Württemberg braucht dringend einen Pflege-Gipfel, um eine flächendeckende Versorgung und gute Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern durchzusetzen!“ erklären die Bundestagsabgeordneten Achim Kessler und Jessica Tatti.

Kessler und Tatti weiter:

„Das Gesundheitssystem wurde systematisch kaputtgespart. In der Corona-Pandemie wird der Sparkurs zum Gesundheitsrisiko für Patientinnen und Patienten. Es herrscht Pflegenotstand. Viele Pflegekräfte arbeiten am Limit. Die Privatisierung von Krankenhäusern muss beendet werden. Was privatisiert wurde muss zurück in die öffentliche Hand. Wir brauchen dringend mehr Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Ohne gute Arbeitsbedingungen und anständige Löhne sowie öffentliche Investitionen ist das nicht zu machen.

Es ist ungeheuerlich, dass die schwarz-grüne Landesregierung während der Pandemie die Schließung weiterer Krankenhäuser durchsetzt. DIE LINKE muss dringend in den Landtag, damit wir noch mehr Druck machen können für Investitionen in Krankenhäuser und eine verantwortungsvolle Bedarfsplanung!“

Achim Kessler ist gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag

Online-Sprechstunde zur Landtagswahl

02. Februar 2021  Allgemein

Am Montag den 8. Februar laden Petra Braun-Seitz und Günter Herbig, Landtagskandidaten der Linken im Reutlinger Wahlkreis, ab 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihrer Zoom-Videosprechstunde ein.
Zum Einstieg geht es um das Thema: „Bildungspolitik des Landes“. Danach darf themenoffen weiter diskutiert werden.


Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85199872689?pwd=blBwTjJwRnRja280RnpGcHB3a3B1UT09

Meeting-ID: 851 9987 2689
Kenncode: 112811
Schnelleinwahl mobil:
+13462487799,,85199872689#

Livestream auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbNH4p8AaQLQPqNSzB3glLQ/videos

Krankenhausbetten-Tour

01. Februar 2021  Allgemein

Corona zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Gesundheit ist ein Menschenrecht und als solches Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Deswegen gehört das Gesundheitswesen in die öffentliche Hand. Alle müssen Anspruch haben auf eine gute medizinische Versorgung. Dafür braucht es eine flächendeckende Versorgung, auch in den ländlichen Regionen. 

Statt Wettbewerb und Profitlogik im Gesundheitssystem wollen wir eine bedarfsorientierte Finanzierung und eine solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens. Auch große Einkommen und alle Einkommensarten müssen hier herangezogen werden, um für alle eine stabile Versorgung zu garantieren.

Darüber möchten Jessica Tatti und Achim Kessler mit Euch auf unserer gemeinsamen „Krankenhausbetten-Tour“ diskutieren. Vom 3. Februar bis 5. Februar werden wir durch Baden-Württemberg touren, um mich Euch ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns!

Videosprechstunde von Günter Herbig

28. Januar 2021  Allgemein

Am Montag den 1. Februar lädt Günter Herbig, Landtagskandidat der Linken im Reutlinger Wahlkreis, ab 16:00 Uhr zu einem Besuch in seiner Zoom-Videosprechstunde ein.
Zum Einstieg geht es um das Thema: „Mobilitätswende als Beitrag zur Bekämpfung des Klimanotstands“. Mitdiskutieren wird Stadtrat Rüdiger Weckmann, der sich seit vielen Jahren engagiert für eine menschen- und umweltfreundliche Umgestaltung der Verkehrsverhältnisse in Reutlingen einsetzt. Danach darf themenoffen weiter diskutiert werden.
Linken-Kandidat Günter Herbig, von Haus aus auch Biologe und Politologe, fordert vehement ein Umdenken in der Frage des Individualverkehrs. Er unterstützt auch voll die Forderungen der Allianz für Mobilitätswende BW, zum Beispiel die Halbierung des Kfz-Verkehrs bis 2035 zu Gunsten attraktiver Alternativen – gerne noch deutlich früher.

Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/86357064408?pwd=bmlMOW0vcmpYWVFiaHJacDBLZC9kdz09
Meeting-ID: 863 5706 4408
Kenncode: 931581

Livestream auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbNH4p8AaQLQPqNSzB3glLQ/videos

Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr?

22. Januar 2021  Allgemein
Tobias Pflüger

Über diese Frage wurde am Donnerstag, 21.01. auf einer Online-Veranstaltung des Kreisverbandes der LINKEN Reutlingen mit Tobias Pflüger heftig diskutiert.
Der Bundestagsabgeordnete und verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE antwortete mit einem klaren NEIN. Beim Einsatz von Drohnen wie der von der Bundeswehr vorgesehenen ‚Heron TP‘ würde z.B. im Rahmen von Kriseninterventionen eine solche Waffe schnell einen Konflikt eskalieren können. Die Schwelle zur Anwendung ihrer tödlichen Systeme würde gesenkt.
Außerdem müssten jetzt alle verfügbaren Mittel zur Überwindung der Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen eingesetzt werden. „In dieser Situation nach neuen, teuren Waffensystemen zu rufen, ist unverantwortlich den Menschen gegenüber“, so Pflüger.
In der Diskussion wurde von SPD und Grünen gefordert, sich zu einem Nein zu bewaffneten Drohnen durchzuringen, statt die Entscheidung immer wieder zu vertagen. Die Beschaffungsfrage müsse im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen, um den Kauf verhindern zu können.

Die Veranstaltung ist auf youtube zu sehen: https://youtu.be/Da1R1ukN6DI