Allgemein

Statt Altersarmut: Renten rauf!

30. Juli 2021  Allgemein

 

 

Der Rentenexperte der Linken, Matthias W. Birkwald, kommt nach Reutlingen!

Am kommenden Mittwoch erläutert der Bundestagsabgeordnete und rentenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Matthias W. Birkwald die Vorschläge der Linkspartei zur Bekämpfung der Altersarmut in Deutschland.

Die Veranstaltung beginnt am 4. August um 19:00 Uhr im Saal des Büros der Linken in Reutlingen in der Karlstr. 16 (Eingang Mauerstr.).

Spätestens nach dem Absturz der Zinsen auf angespartes Kapital ist die private Rentenvorsorge (z.B. Riester-Rente) an die Wand gefahren. Die gesetzliche Rente wurde mit Einführung des privaten Rentenmodells massiv gekürzt. „Die Renten müssen wieder deutlich erhöht und gleichermaßen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert werden“, sagt Jessica Tatti, die Reutlinger MdB der Linken: „Niemand kann das schlüssiger und kurzweiliger erklären als Matthias W. Birkwald. Dass unser Rentenexperte nach Reutlingen kommt, freut mich außerordentlich.“

Andere Länder machen uns vor, wie es besser gehen kann. In Österreich z.B. sind die durchschnittlichen Renten ca. 800 Euro pro Monat höher als in Deutschland. Was die Politik in unserem Land tun muss, weiß Matthi8as Birkwald. Und er sagt, wie’s geht.

Die neuen Standpunkte sind da!

21. Juli 2021  Allgemein

Unsere neuen „Standpunkte“ sind da. Wir werden sie bei unseren Infoständen
im August verteilen. Sie können auch in unserem Büro, Karlstr.16 abgeholt werden.
Pdf-Version: Standpunkte_Nr.4_Sommer_21

Jessica Tatti: Edeka Südwest muss soziale Verantwortung übernehmen!

09. Juli 2021  Allgemein
Die lautstarken Proteste der Gewerkschaft NGG Südwest und der Beschäftigten der K&U-Bäckereien gegen die Zerschlagung des Filialnetzes K&U durch Edeka Südwest sowie deren Warnstreiks zur Tarifrunde liegen noch nicht lange zurück. Gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern verschiedener Parteien rufe ich dazu auf: Edeka Südwest muss soziale Verantwortung übernehmen. Wir stehen an der Seite der Beschäftigten der K&U Bäckerei! Es ist übrigens eine starke Liste an Unterstützerinnen und Unterstützern – genauer anschauen lohnt sich:
Edeka Südwest muss soziale Verantwortung übernehmen. Wir stehen an der Seite der Beschäftigten der K&U Bäckerei!
Der Eigentümer Edeka Südwest verkauft ohne Not das Filialnetz der K&U Bäckerei. Über 3000 Beschäftigte sind betroffen. Diese Zerschlagung ist unverantwortlich, denn Edeka Südwest zählt zu den Gewinnern der Corona-Pandemie und erzielt satte Gewinne. Die Beschäftigten haben in der Krise Herausragendes geleistet – trotz erhöhtem Ansteckungsrisiko haben sie die Grundversorgung der Bevölkerung aufrechterhalten. Statt einer verdienten Lohnerhöhung, sollen die Filialen von K&U an die Inhaber der Einzelfilialen von Edeka Südwest verkauft werden. Dort drohen den Beschäftigten Lohnverluste, längere Arbeitszeiten und eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Für sie gelten dann die jetzigen Tarifverträge nicht mehr und ihre Betriebsräte sind nicht mehr für sie zuständig. Für die vielen langjährig Beschäftigten, darunter vor allem Frauen in Teilzeit, ist das eine Drohkulisse und stellt ihre Zukunftsperspektive in Frage.
Wir, Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien, stehen an der Seite der Beschäftigten der K&U Bäckerei und fordern Edeka Südwest auf, soziale Verantwortung zu übernehmen:
Das Mindeste in dieser Situation ist, dass Edeka Südwest garantiert, dass Filialen, die nicht verkauft werden können, weiter betrieben werden, um den Beschäftigten die Arbeitsplätze und den Kunden das Angebot zu erhalten. Wir unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft NGG, dass die tariflichen Bedingungen für verkaufte Filialen länger fortbestehen als das übliche eine Jahr, um für die Beschäftigten die Löhne, die Arbeitszeit, das Urlaubsgeld, die Zuschläge und die Fünftagewoche auch in Zukunft zu sichern und dem Drohszenario einer Verschlechterung von Arbeitsbedingungen ein Ende zu setzen. Wir fordern Edeka Südwest auf, mit der NGG zurück an den Verhandlungstisch zu gehen und sozialpartnerschaftliche Lösungen zu finden. Auch bei den politischen Rahmenbedingungen sehen wir Handlungsbedarf: Eine erleichterte Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen würde eine Tarifbindung auch für die K&U-Filialen garantieren.
Heike Hänsel MdB · DIE LINKE | Beate Müller-Gemmeke MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Dr. Martin Rosemann MdB · SPD | Jessica Tatti MdB · DIE LINKE | Dr. Boris Weirauch MdL · SPD | Gökay Akbulut MdB · DIE LINKE | Dr. Christian Bäumler · 1. Stellv. Bundesvorsitzender CDA | Dr. Matthias Bartke MdB · SPD | Sascha Binder MdL· SPD | Matthias W. Birkwald MdB · DIE LINKE | Michel Brandt MdB · DIE LINKE | Dr. Franziska Brantner MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Agnieszka Brugger MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Klaus Ernst MdB · DIE LINKE | Susanne Ferschl MdB · DIE LINKE | Dr. Stefan Fulst-Blei MdL · SPD | Dr. Gregor Gysi MdB · DIE LINKE | Martina Häusler MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Felix Herkens MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Thomas Hitschler MdB · SPD | Oliver Hildenbrand MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Cindy Holmberg MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Gabriele Katzmarek MdB · SPD | Catherine Kern MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Sven-Christian Kindler MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Katja Kipping MdB · DIE LINKE | Dr. Dorothea Kliche-Behnke MdL · SPD | Sylvia Kotting-Uhl MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Jutta Krellmann MdB · DIE LINKE | Chris Kühn MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Markus Kurth MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Katja Mast MdB · SPD | Pascal Meiser MdB · DIE LINKE | Thomas Poreski MdL · Bündnis 90/Die Grünen | Tobias Pflüger MdB · DIE LINKE | Bernd Riexinger MdB · DIE LINKE | Corinna Rüffer MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Bernd Rützel MdB · SPD | Dagmar Schmidt MdB · SPD | Andreas Stoch MdL · SPD | Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB · Bündnis 90/Die Grünen | Kerstin Tack MdB · SPD | Florian Wahl MdL · SPD | Dr. Sahra Wagenknecht MdB · DIE LINKE | Monika Wüllner · CDU Bundesvorstand | Bernd Westphal MdB · SPD | Sabine Zimmermann MdB · DIE LINKE

DIE LINKE Baden-Württemberg: Jessica Tatti auf Platz 3 für die Bundestagswahl gewählt

11. Mai 2021  Allgemein

Am Sonntag wählte die Linke Baden-Württemberg in Leinfelden-Echterdingen ihre Landesliste zur Bundestagswahl. Jessica Tatti, die beim letzten Mal über Platz 5 erstmalig in den Bundestag einzog, steht nun auf dem dritten Listenplatz und erhielt mit 93,5 Prozent das beste Stimmergebnis.
Heike Hänsel, Abgeordnete aus Tübingen, kandidiert auf Listenplatz fünf. Das Spitzenduo bilden Bernd Riexinger, ehemaliger Bundesparteivorsitzender, und Gökay Akbulut, Abgeordnete aus Mannheim. Jessica Tatti freut sich über diese Wertschätzung ihrer politischen Arbeit: „Wir ziehen mit einer starken Liste in den Wahlkampf und kämpfen für einen solidarischen Weg aus der Krise!“ In ihrer Rede betonte die frühere Reutlinger Stadträtin die Dringlichkeit einer besseren Finanzausstattung der Kommunen – für sozialen Wohnungsbau, den ÖPNV, schnelles Internet und eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung.

Bericht über die Landesvertreter:innen-Versammlung: >>>

Infostand zum Ostermarsch

01. April 2021  Allgemein

Für DIE LINKE Reutlingen gibt es Gründe genug, mit einem Infostand zu den diesjährigen Ostermärschen, die Bevölkerung mit der „Zeitung gegen den Krieg“ zu informieren.
Diese wird heute, am Samstag, 3. April von 10:30 bis 13:00 Uhr vor der Marienkirche verteilt.

DIE LINKE erklärt: „Ausgerechnet zu einem Höhepunkt der Coronapandemie im Dezember, als die Intensivstationen sichtbar überlastet und unterfinanziert waren, stieg der Rüstungshaushalt auf eine Rekordsumme von 53 Mrd. Euro (einschließlich der in anderen Haushaltstiteln verstecken Posten) – bei gleichzeitiger Senkung der Ausgaben für Gesundheit um 5,95 Milliarden Euro!
Während der anhaltende Corona-Lockdown Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands untersagt, sollen ab April 30 000 US-Soldaten beim Großmanöver Defender Europe 21 quer durch Deutschland gen Osten fahren – was für ein absurder NATO-Wahnsinn! Nicht Russland, sondern die Pandemie muss bekämpft werden.“

Aufruf der Linksfraktion im Bundestag >>>

Neue Zeitung gegen den Krieg

Jessica Tatti: Solidarität mit den Beschäftigten von Automotive Lighting

26. März 2021  Allgemein

Heute haben in Reutlingen rund 600 Beschäftigte der Industriebetriebe mit der IG Metall Reutlingen-Tübingen ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: Automotive Lighting will 250 Arbeitsplätze abbauen, weil der Eigentümer, US-Finanzinvestor Kohlberg, Kravis, Roberts (KKR), den Hals nicht voll kriegt. KKR ist einer der großen Private Equity Fonds.
Das Geschäftsmodell: profitable Unternehmen kaufen, diese 6-8 Jahre halten, hohe Gewinne rausziehen und danach weiterverkaufen.
Deshalb gibt es keine ernsthaften Investitionen in die Zukunft des Unternehmens, es geht rein um die kurzfristige Steigerung der Rendite. Dafür wird outgesourct, verlagert, fremdvergeben und es werden Arbeitsplätze abgebaut.
Die Beschäftigten sollen die Zeche zahlen für die Profitgier von Finanzhaien, die sich weder um die Beschäftigten, noch um die Region oder den Industriezweig scheren. Aber wer Betriebe aufkauft, muss Verantwortung tragen!
Großartig ist, dass sich die Beschäftigten der beiden deutschen Standorte Reutlingen und Brotterode in Thüringen nicht gegeneinander ausspielen lassen. Sie schließen die Reihen und kämpfen gemeinsam für eine Zukunft bei Automotive Lighting – mit allen Beschäftigten.
DIE LINKE. Baden-Württemberg
und DIE LINKE Thüringen
inklusive Bodo Ramelow
stehen fest an der Seite der Beschäftigten!

 

Günter Herbig zum Wahlausgang

15. März 2021  Allgemein

Liebe Freundinnen und Freunde innerhalb und außerhalb der Linken,
an dieser Stelle möchte ich mich herzlich auch im Namen der Linken in den Wahlkreisen 60 und 61 ganz herzlich bei all denen bedanken, die uns ihre Stimme gegeben haben, ihre Stimme für bezahlbaren Wohnraum, gute Arbeit und Bildung, sozial-ökologischen Umbau, eine flächendeckende Gesundheitsversorgung, den Kampf gegen Rassismus und für die Gleichstellung der Geschlechter.
In diesen Pandemiezeiten war es ohne den direkten Kontakt besonders schwer, Menschen über das persönliche Gespräch oder die persönliche Ansprache zu überzeugen. Dass in Krisenzeiten keine wirkliche Wechselstimmung herrscht, ist auch eine Binsenweisheit. Deshalb sehe ich, sehen wir in dem trotzdem sichtbaren Zuwachs auch einen kleinen Erfolg, der uns für die Zukunft hoffen lässt. Ebenso wie die Tatsache, dass wir etliche neue Mitglieder gewinnen konnten, darunter nicht wenige jüngere, die auch gleich aktiv geworden sind. Ihnen und allen, die uns aktiv im Wahlkampf unterstützt haben, gilt mein herzliches Dankeschön.
Ja, wir müssen noch viel mehr werden, mehr für die Zukunft unser Kinder und Jugendlichen, mehr aber auch für eine friedliche und menschenwürdige Zukunft, natürlich genau so für uns selbst. Da denke und handle ich auch ganz persönlich für mich und meine Familie. So viel Egoismus darf sein 🙂
Also in diesem Sinne: Macht mit, werdet aktiv: Im September ist Bundestagswahl – „nach der Wahl ist vor der Wahl“ – das gilt auch und erst recht für die LINKE.
Herzlichst Ihr / Euer Günter Herbig.

Am Sonntag DIE LINKE wählen!

12. März 2021  Allgemein

Jessica Tatti: Bericht aus Berlin

09. März 2021  Allgemein

Gemeinsame Video-Veranstaltung der LINKEN Schwäbisch Hall und Reutlingen mit Jessica Tatti und Simon P. Brecht (Kandidat der LINKEN in Schwäbisch Hall und Landesgeschäftsführer der linksjugend [’solid] Baden-Württemberg) über die Arbeit im #Bundestag. Auch aktuelle Entwicklungen zum Thema #corona sollen nicht zu kurz kommen.

Am 10. März 2021, 19 Uhr

Link zur Zoom-Plattform

 

Die Mobilitätswende – Irrwege und Auswege

03. März 2021  Allgemein

Zur Erreichung des 1,5°C Klimaziels von Paris ist eine grundlegende Wende bei der Mobilität von Menschen und Gütern zwingend erforderlich. Bisher ist dazu so gut wie nichts passiert. Alle sind sich zwar inzwischen einig, dass mehr Radfahren, mehr Busse und mehr Bahnen geben muss, aber wie schnell soll das passieren und woher kommen die nötigen riesigen Finanzmittel? Und wie steht es mit dem motorisierten Individualverkehr, mit dem Auto? Reicht die Umstellung auf E-Autos oder braucht es auch weniger PKWs insgesamt? Und wie steht es dann mit den Arbeitsplätzen? Gerade in Baden-Württemberg ist die Automobilindustrie und die damit zusammenhängenden Zulieferer und der Maschinenbau die Leitindustrie und das wirtschaftliche Rückgrat. Welche Alternativen und Chancen gibt es bei der beginnenden Transformation für die Sicherstellung qualifizierter und gut bezahlter Arbeitsplätze?

Über dieses Fragen diskutiert DIE LINKE Reutlingen mit dem bundesweit bekannten Verkehrsexperten, Autor und Chefredakteur von Lunapark 21 Winnie Wolf am Dienstag, den 9. März ab 19:00 Uhr und den beiden Kandidaten der Linken für die Wahlkreise Reutlingen und Münsingen/Hechingen, Günter Herbig und Petra Braun-Seitz.

Meeting beitreten:Zoom

Meeting-ID: 896 0824 0022
Kenncode: 106042
oder über Youtube dabei sein: Youtube-Kanal der LINKEN Reutlingen