Der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus auf dem Friedhof „Unter Den Linden“ – ganz im Schatten des großen Kriegerdenkmals – trägt seit jeher die verschleiernde Aufschrift „Den Opfern der Gewalt“. Jetzt endlich ist er durch eine Gedenktafel ergänzt, auf der die Namen der dort begrabenen Faschismusopfer aufgelistet sind.
Allgemein
Gedenkfeier für Faschismus-Opfer
Beratung gesichert – Über 13 500 Euro Spenden für Arbeiterbildung
Schwäbisches Tagblatt vom 26.05.2010
Die kostenlose Sozialberatung für Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger ist vorerst gesichert. Bei der Arbeiterbildung Reutlingen sind Spenden in Höhe von über 13 500 Euro eingegangen.
Reutlingen. Dank der erklecklichen Summe Geldes und weiterer 200 Euro zugesagter Spenden pro Monat für das kommenden Jahr, ist der Verein wieder handlungsfähig. Ganzen Beitrag lesen »
Linke diskutiert über die griechische Tragödie
Beim Stammtisch der Reutlinger LINKEN am 12. Mai wurde angeregt über die Folgen der neoliberalen Politik diskutiert. Hannes Seitz klagte in seinem Impulsreferat die bundesdeutschen Boulevardblätter an, die geradezu volksverhetzend das griechische Volk pauschal verunglimpfen. Ganzen Beitrag lesen »
Arbeiterbildung e.V.: Es gibt Hoffnung!
Die Reutlinger Arbeiterbildung hofft, nach einigen Spendeneingängen, ihre Beratung
für Hartz IV-Empfänger doch noch fortsetzen zu können.
Bis zum 21.05.10 werden insgesamt 10 000.- € benötigt.
Ganzen Beitrag lesen »
Zum Stammtisch der LINKEN…
… am 12.05., 19:30 h im Jahnhaus, Ringelbachstr. 96
ein Text von Michael Schlecht 100322_schlecht_griechenland
MdB Pascal Kober hat da etwas übersehen…
Auf der Seite Abgeordnetenwatch beantwortet der FDP-MdB Parcal Kober auf eine Anfrage:
„Gerne können Sie mit mir in die Diskussion eintreten, ob eine andere Partei die Interessen der Bedürftigen besser vertritt als die FDP. Ich glaube nicht. Vielleicht habe ich aber etwas übersehen.“
Hat Herr Kober vielleicht übersehen, dass – wie allgemein bekannt – die FDP als die Klientel-Partei der Besserverdienenden gilt?
Dazu habe ich eine Stellungnahme geschickt, die leider zurückgewiesen wurde, weil nur Fragen erlaubt sind: Ganzen Beitrag lesen »
Zorniger Zeitzeuge – Theo Bergmann im franz. K: Es muss wieder Klassenkampf geben
Schwäbisches Tagblatt vom 17.04.2010
Er ist 94 Jahre alt und noch lange kein Greis. Die Bühne des franz.K erklimmt er mit Gehstock zwar. Ansonsten hat Theo Bergmann keine Hilfsmittel nötig. Eloquenz und geistige Frische, die absolute Präsenz des alten Mannes machen den Abend zu einem Ereignis, wozu das Duo Joni Tauscher (Gitarre) und Dorothea Tübinger (Saxophon ) „Musik für eine bessere Gesellschaft“ spielt. Ganzen Beitrag lesen »
Eine Frage der Würde – Hartz IV-Fastengruppen wollen Lobbyarbeit verstärken
Mit Interesse und Sympathie haben wir die Selbstversuche kirchlicher Mitarbeiter beobachtet, die 7 Wochen freiwillig auf Hartz IV-Niveau gelebt haben.
Ganzen Beitrag lesen »
„25 Jahre Zwischentöne – und kein bißchen heiser“
Der DGB-Chor Zwischentöne Reutlingen hat am 20.03. gefeiert. Wir gratulieren!
Zur Homepage >>>
Fouls endlich ahnden – Geballte Wirtschaftskompetenz in Reutlingen
Nach Peter Bofinger und Norbert Walter referierte im franz.K mit Rudolf Hickel der derzeit wohl kritischste Kopf unter den Ökonomen über Aspekte der Krise.
Es kommt ja nicht allzu oft vor, dass Rudolf Hickel FDP-Chef Guido Westerwelle zustimmt. Doch das in den vergangenen Wochen gebetsmühlenartig wiederholte Credo des liberalen Außenministers und selbsterklärten Fachmannes für spätrömische Geschichte, dass sich nämlich Leistung wieder lohnen müsse, kann auch der Bremer Wirtschaftsprofessor aus voller Überzeugung unterschreiben. Allerdings mit einem bedeutsamen Unterschied.
Ganzen Beitrag lesen »