Die Frohe Botschaft der »Allianz Global Investors«: 2010 seien die Geldvermögen hierzulande um 4,7 Prozent auf jetzt 4,88 Billionen Euro gestiegen. Ein Zuwachs von 220 Milliarden Euro mehr allein im Jahre 2010. Das sei eine ähnlich positive Entwicklung wie schon 2009.
Bund, Länder und Gemeinden haben zwischen Ende 2008 und Mai 2010 neue Kredite im Umfang von 245 Milliarden Euro aufgenommen. Die Gesamtverschuldung der Öffentlichen Haushalte in Deutschland dürfte inzwischen mehr als zwei Billionen Euro betragen. Reutlingen wird bis Ende 2013 mit 150 Millionen verschuldet sein. Darüber hinaus gab der Staat Kreditzusagen für »Banken-Rettungsschirme« und neuerdings gar für »Euro-Rettungsschirme«, jeweils für mehr als hundert Milliarden Euro – angeblich »alternativlos«. Ganzen Beitrag lesen »
Allgemein
Die öffentliche Finanznot ist politisch gewollt.
Neuer Kreisvorstand am 19.01.2011 gewählt
Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des Kreisvorstands und natürlich die bevorstehenden Landtagswahlen. Hatte die Reutlinger LINKE bisher auf einen Vorsitz verzichtet und ein Sprecherteam gebildet, war diesmal die Mehrheit der Meinung, dass es für die LINKE besser ist, Gesichter und Namen in einer Doppelspitze zu zeigen, auch zur besseren Identifizierung und Ansprechbarkeit . Petra Braun-Seitz, Kreisrätin und Landtagskandidatin, sowie Rüdiger Weckmann wurden daraufhin als gemeinsame Vorsitzende gewählt (nur 1 Gegenstimme). Günter Herbig aus Pliezhausen wurde bei 1 Enthaltung neu in den Vorstand gewählt, die bisherigen Mitglieder Roland Meyer und Johni Eller wurden erneut bestätigt. Ganzen Beitrag lesen »
Das Landtagswahlprogramm ist da!
Hier herunterladen: Landtagswahlprogramm-linke
Unser Kandidat für den Landtag – Wahlkreis 61
Eberhard Jaensch ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Als Landwirschaftsmeister leitet er
einen Bauernhof für eine gemeinnützige GmbH einer Behinderteneinrichtung. In dieser
tariffreien gGmbH ist er Betriebsratsvorsitzender und hat – gegen Widerstand der
Geschäftsführung – einen Haustarif erreicht. Er ist Mitglied von VERDI.
Hier geht es zu seiner Homepage >>>
Unsere Kandidatin für den Landtag – Wahlkreis 60
Auf der Wahlversammlung am 14. Juli 2010 wurde Petra Braun-Seitz zur Landtags-Kandidatin der LINKEN für den Wahlkreis 60 Reutlingen gewählt.
Seit 1983 Wohnsitz in Reutlingen. Verheiratet, 6 Kinder, ein Enkelkind.
Politischer Werdegang und Engagement
Während der Schulzeit der Kinder Engagement als Elternbeirätin und als Vorsitzende von Schulfördervereinen bei der Einführung der verlässlichen Grundschule, von Hausaufgabenbetreuung und Schulsozialarbeit an Hauptschulen.
2004 Eintritt in die WASG, ab 2007 bei der Linken, seit 2007 Mitglied im Vorstand des Kreisverbands Reutlingen der Linken, seit 2009 im Kreistag für die Linke, Sitz im Schul- und Sozialausschuss.
Hier geht es zu ihrer Homepage >>>
Werkrealschulen: Schick setzt Basta-Politik des Kultusministeriums fort
„Das ist eine Provokation gegen den erklärten Willen von Eltern, Schülern und Gemeinden“, kommentierte Bernhard Strasdeit, Kreisrat und Landtagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Tübingen, die Ankündigung des Kultusministeriums, gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen für eine gemeinsame Werkrealschule (WRS) von Kusterdingen, Kirchentellinsfurt und Wannweil in Revision zu gehen: „Hier soll ein Exempel statuiert werden gegen Gemeinden, die im Interesse ihrer Schüler den Schulstandort selbst bestimmen wollen.“ Ganzen Beitrag lesen »
MdB Sabine Leidig in Reutlingen
Reutlinger Linke prüfen »Stuttgart 21« und das Regionalbahn-Konzept nach den Kriterien einer solidarischen Mobilitätspolitik
»Ich spreche lieber von Mobilitätspolitik als von Verkehrspolitik,« betonte die verkehrspolitische Sprecherin der Linken-Fraktion im Bundestag einleitend zu ihrem Referat im Haus der Jugend. Der Kreisverband der Reutlinger Linken hatte sie eingeladen und gemeinsam mit Petra Braun-Seitz, der Reutlinger Kandidatin zur Landtagswahl gestaltete sie den Vortragsteil dieser Veranstaltung zum Thema „Solidarische Mobilität“. Ganzen Beitrag lesen »
Aus aktuellem Anlass – Interview mit Sabine Leidig
„Junge Welt“ 08.12.2010 / Inland / Seite 2
»Das war ein Kniefall vor den Mächtigen«
Auch nach der Schlichtung gibt es Gründe gegen »Stuttgart 21«.
Ein Gespräch mit Sabine Leidig von Daniel Behruzi
Sabine Leidig ist verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag
Am Samstag (11.12.2010) findet eine überregionale Demonstration gegen »Stuttgart 21« statt. Warum sollte es nicht nur die Menschen in Baden-Württembergs Landeshauptstadt interessieren, ob dort ein Tiefbahnhof gebaut wird? Ganzen Beitrag lesen »
Die Linke zieht mit Spitzenduo in die Landtagswahl
Die Reutlinger Kandidatin zur Landtagswahl am 27.März, Petra Braun-Seitz, war beim Landesparteitag in Stuttgart. Ganzen Beitrag lesen »
Gedenkfeier für Faschismus-Opfer
Der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus auf dem Friedhof „Unter Den Linden“ – ganz im Schatten des großen Kriegerdenkmals – trägt seit jeher die verschleiernde Aufschrift „Den Opfern der Gewalt“. Jetzt endlich ist er durch eine Gedenktafel ergänzt, auf der die Namen der dort begrabenen Faschismusopfer aufgelistet sind.