Veranstaltungen

Regionalkonferenz Südwürttemberg-Hohenzollern in Reutlingen

08. Januar 2014  Veranstaltungen

Sonntag, 19. 1. 2014 um 10.30 h. Ort: Reutlingen, Naturfreundehaus Römerschanze; Marie-Curie-Straße 27, 72760 Reutlingen; Buslinien 3, X3 und 4, Haltestelle Dietweg/Friedhof.

Eingeladen und stimmberechtigt sind die wahlberechtigten Mitglieder der Kreisverbände Ulm/Alb-Donau, Tübingen, Reutlingen, Zollernalb, Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, Bodensee-Friedrichshafen.

Im Januar finden vier Regionalkonferenzen für die vier Regierungsbezirke Baden-Württembergs statt. Dazu lädt der Landesvorstand alle Mitglieder im jeweiligen Regierungsbezirk herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind auf den Versammlungen vorgesehen:

1.    Austausch über den Vorbereitungsstand zu den Kommunal- und Europawahlen
2.    Programmatische Eckpunkte für die Kommunalwahlen
3.    Wahl von Vertreter/innen des Regierungsbezirks für die Bundesvertreterversammlung zur Aufstellung der Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014

Zum Punkt 3: Die Vertreter/innen aus Baden-Württemberg für die Wahl der Bundesliste zur Europawahl sind – jeweils quotiert – zu wählen:
für Nord-Württemberg 6 Vertreter/innen; für Süd-Württemberg/Hohenzollern 4 Vertreter/innen; für Nordbaden 6 Vertreter/innen und für Südbaden 4 Vertreter/innen. Einzige Aufgabe dieser Vertreter/innen wird es sein, am 16. Februar 2014 in Hamburg die bundesweite Wahlliste der LINKEN für die Europawahlen mit zu wählen.

Stoppt die Drohnenkriege – von Stuttgarts Boden muss Frieden ausgehen

11. Dezember 2013  Allgemein, Veranstaltungen

 

Drohnen_neinVon Stuttgart aus wird der Drohnenkrieg in Afrika koordiniert. Wir wollen ein starkes Signal unseres Unmutes darüber senden. Gemeinsam werden wir mit der bedeutenden US-amerikanischen Anti-Drohnenaktivisten Medea Benjamin zu diesem Ort, dem AFRICOM, vor unserer Haustür gehen. Wir wollen gegen den US-Drohnenkrieg und die deutsche Beteiligung demonstrieren. Wir rufen:
„Nie wieder Krieg, nicht mit Drohnen und schon gar nicht vor unserer Haustür. Es ist Kehrwoche!“

Samstag, 14.12., 19.30 Uhr
Die US-Friedensaktivistin Medea Benjamin, Mitgründerin von CODEPINK, liest aus ihrem neuen Buch „Drohnenkrieg“ und diskutiert mit Tobias Pflüger (IMI) über die deutsche Drohnen-Kriegsbeteiligung.
ver.di tHeo.1, Theodor-Heuss-Str. 2, Stuttgart-Mitte

Sonntag, 15.12., 11 Uhr
Protestaktion vor dem AFRICOM, Plieninger Straße, Stuttgart-Möhringen, (Treffpunkt auf dem Parkplatz Pressehaus 100 m davor)

Veranstaltet von:
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK); Kultur des Friedens; Offenen Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM); Informationsstelle Militarisierung (IMI); Ohne Rüstung Leben; Die Linke; Stuttgart Open Fair (SOFa); DKP-Gruppe Stuttgart-Süd; Pax Christi – Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart; Vaihingen Ökologisch Sozial; Vaihinger für den Kopfbahnhof

Öffentlicher Stammtisch am 12.11. – DIE LINKE diskutierte über ihre Geschichte

13. November 2013  Veranstaltungen

In seinem Einführungsreferat holte Rüdiger Weckmann weit aus, um die historischen Wurzeln der LINKEN in einem Kurzdurchlauf darzustellen.
Angefangen mit der Gründung der SPD, ihrer Spaltung, nachdem die Partei 1914 den Kriegskrediten zugestimmt hatte, in deren Folge sich die Sozialisten Europas auf den Schlachtfeldern gegenseitig erschossen, über die unversöhnliche Feindschaft zwischen SPD und KPD, was Hitler ermöglichte ohne große Gegenwehr, seine furchtbare Diktatur zu errichten.
Als Lehre aus dieser Spaltung der Arbeiterbewegung wurden im Osten Deutschlands die Konsequenzen gezogen und eine Einheitspartei gegründet: Die SED. Sehr schnell setzten sich in Folge die stalinistisch geprägten Funktionäre der früheren KPD durch. Es kam zu zahlreichen Verfolgungen ehemaliger Sozialdemokraten. 400 von ihren starben in den Zwangsarbeitslagern und Zuchthäusern der DDR.
Während im Westen die SPD sich Stück für Stück von ihrer sozialistischen Programmatik verabschiedete, die KPD verboten wurde, versuchte die SED in einer „Erziehungsdiktatur“ vergeblich mit dem aufblühenden Wirtschaftswunder des Westens zu konkurrieren. Ganzen Beitrag lesen »

Öffentlicher Stammtisch zum Thema „Geschichte der LINKEN“

06. November 2013  Veranstaltungen

Am Dienstag, den 12.11. um 19:30 Uhr – Restaurant El Greco, Karlstr. 55

Immer wieder wird der LINKEN vorgehalten, sie habe ein unkritisches Verhältnis zu ihrer Vergangenheit und dabei besonders zur Politik ihrer Vorgängerpartei im Osten, der SED. Erst kürzlich wurde in einem GEA-Kommentar unterstellt, die LINKE finanziere sich aus dunklen Quellen.
Die LINKE muss sich bezüglich ihrer Vergangenheitsbewältigung nicht verstecken. Wie keine andere Partei hat sie dies gründlich, ohne Tabus und selbstkritisch getan. Die SED/PDS begann damit unmittelbar nach ihrer Gründung im Dezember 1989 >>>.
Gregor Gysi 2007: „Mit der Zeit wird das Interesse zwar geringer, aber unter die Aufarbeitung darf kein Schlussstrich gezogen werden. Geschichte soll und kann man nicht loswerden – weder im Privaten, noch im Politischen.“
Dokumente zur Geschichte DER LINKEN >>>.

Neumitgliedertreffen

19. Oktober 2013  Veranstaltungen

Wow – schon 14 neue Mitglieder dieses Jahr im Reutlinger Kreisverband – das macht Spaß! Und ist Grund genug, dass wir uns treffen und austauschen. Und über die Motive und Erwartungen reden. Einen gemütlichen Abend verbringen. Was über unsere Arbeit zu erfahren.

–> Dienstag, 22.10.2013 im El Greco in Reutlingen, Karlstraße 55

Mitglieder, Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen. Eintrittsformulare sind reichlich vor Ort. Wann, wenn nicht jetzt?

Mitgliederversammlung LINKE Kreis Reutlingen

09. Oktober 2013  Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 10. Oktober um 19:00 Uhr im Haus der Jugend, Museumstr. 7, Reutlingen

Themen:
Wahl der Delegierten zum Landesparteitag
Auswertung des Bundestags-Wahlkampfes

Anschließend – ab 20:00 Uhr – Mitgliederversammlung der Linken Liste Reutlingen
Thema:
Kommunalwahl 2014

Gut besuchte Wahlparty. Wir haben unsere Basis erweitert

23. September 2013  Veranstaltungen
Cafe Nepomuk - In Erwartung der ertsen Ergebnisse

Cafe Nepomuk – In Erwartung der ertsen Ergebnisse

Ein Dankeschön an die Wahlhelfer

Ein Dankeschön an die Wahlhelfer

22.09. 17:30 Uhr – Wahlparty im Cafe Nepomuk

21. September 2013  Veranstaltungen

mitglied werden

Unser Wahlkampfhöhepunkt: Bernd Riexinger in der Kaiserhalle

19. September 2013  Veranstaltungen

In der gut gefüllten Kaiserhalle brachte Bernd Riexinger, immer wieder durch Beifall unterbrochen, die wichtigsten Ziele DER LINKEN auf den Punkt.
Günter und Bernd
Beim Thema Koalitionsfähigkeit, die der LINKEN von der SPD- und Grünen-Führung abgesprochen wird,betonte er, dass seine Partei lediglich Selbstverständlichkeiten fordert: Es sollte in diesem reichen Land selbstverständlich sein, dass man von seinem Lohn anständig leben kann, es sollte selbstverständlich sein, dass einem im Alter die Rente ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und man nicht Flaschen sammeln muss, es sollte selbstverständlich sein, dass arbeitslose Jugendliche in Europa mit Billionen unterstützt werden, statt mit diesem Betrag spekulierende Banken zu retten und es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass Deutschland sich weder an Kriegseinsätzen beteiligt, noch Waffen exportiert. Es sei neu und einmalig in der Geschichte, dass nicht die Armen durch einen Schuldenerlass aus ihrer Not gerettet werden, sondern die Armen auch noch für die Schulden der Reichen aufkommen müssen. Bernd Riexinger schlug für die Reichen ein Resozialisierungsprogramm vor: Sie sollten mit einer angemessener Reichensteuer wieder in die Gemeinschaft integriert werden.

Ganzen Beitrag lesen »