Beginn: Am Donnerstag, den 04.02.2010 um 6:00 Uhr
bei den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen Am Heilbrunn 107/Schuckertstr.
Ganzen Beitrag lesen »
Verdi ruft zum Warnstreik auf!
4,81 Millionen Arbeitslose – Zeit zu handeln statt zu tricksen!
Schlechte Meldungen kann auch die neue Regierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie wie die alte dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Ganzen Beitrag lesen »
Unser Genosse Gerhard ist heute 90 Jahre alt geworden
Heike Hänsel: Streik ist die richtige Antwort!
DIE LINKE unterstützt den berechtigten Streik der Kolleginnen und Kollegen bei
Automotive Lighting. Die Verlagerung von Arbeitsplätzen gerade in der aktuellen
Wirtschaftskrise ist unverantwortlich und wird die Krise
nur verschärfen. Ganzen Beitrag lesen »
Kulturdiskussion beim Linken-Stammtisch
Am 13.01. diskutierten zahlreiche Mitglieder und Interessierte über
den Kulturbegriff und die Kulturpolitik der Linken.
Grundlage der lebhaften Debatte war ein Referat von Rüdiger Weckmann,
dass hier heruntergeladen werden kann:>>>.
13.02.2010: Dresden nazifrei – gemeinsam blockieren!
DIE LINKE Kreisverband Reutlingen mobilisiert zusammen mit vielen anderen Gruppen gegen den europaweit größten Nazi-Aufmarsch, der am 13.2.2010 in Dresden geplant ist. Letztes Jahr marschierten bis zu 6700 Nazis durch die Elbstadt – der größte Nazi-Aufmarsch seit Jahren in Deutschland! Du kannst mithelfen sie zu stoppen! Komm mit nach Dresden!
Mobilisierungsveranstaltungen:
Mittwoch, 27. Januar 2010, 20 Uhr, Hausbar, Schellingstr. 6, Tübingen
Samstag, 30. Januar 2010, 20:30 Uhr, Kulturschock Zelle, Albstr. 78, Reutlingen
Fahr mit uns nach Dresden! Es wird einen Bus von Tübingen geben. Karten gibt es u.a. bei den Mobilisierungsveranstaltungen. Infos unter info[at]solid-sds.de
Der Bus wird unterstützt von: ver.di jugend Fils-Neckar-Alb, VVN-BdA Kreisvereinigung Tübingen-Mössingen, DGB Arbeitskreis Tübingen, linksjugend [’solid] Tübingen & Reutlingen, Freie SchülerInnen Organisation Tübingen, Heike Hänsel MdB, Kulturschock Zelle Reutlingen, DIE LINKE Kreisverband Tübingen, DIE LINKE Kreisverband Reutlingen, Antifa Reutlingen.
Auruf: Dresden nazifrei!:
www.dresden-nazifrei.de
Haiti braucht unsere Solidarität jetzt – und für lange Zeit
Die entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Heike Hänsel, MdB aus Tübingen, fordert von der Bundesregierung angesichts der Erdbebenkatastrophe in Haiti, die humanitäre Hilfe zu erhöhen und die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit wieder aufzunehmen. Ganzen Beitrag lesen »
Petra Braun-Seitz: Rede zum Kreishaushalt 2010
Bei der Beratung zum Kreishaushalt für 2010 hielt die frischgebackene Kreisrätin der Linken, Petra Braun-Seitz, ihre erste Rede: Ganzen Beitrag lesen »
Die Belegschaft bei Automotive Lighting braucht dringend unsere Solidarität!
Die Konzernleitung von Automotive Lighting (Magneti Marelli bzw. FIAT) beabsichtigt die komplette Fertigung am Standort Reutlingen (ALRT) zu schließen. Das würde den Wegfall von mind. 130 Arbeitsplätzen bis Sommer 2010 bedeuten. Ebenso befürchtet die IG Metall, dass mit dieser Verlagerung auch die vorerst verbleibenden Arbeitsplätze am Standort in höchstem Maße gefährdet sind!
Die IG Metall stellt sich gemeinsam mit dem Betriebsrat, dem VK und der Belegschaft gegen diese Pläne, die langfristig das Aus für ALRT bedeuten würden. Ganzen Beitrag lesen »
Forderung nach Investitions- Kredit- und Bürgschaftsprogramm
Stuttgart: Wirtschaftspolitischer Kongress der LINKEN
Auf ihrem landesweiten wirtschaftspolitischen Kongress am Wochenende in Stuttgart erneuerte die Baden-Württembergische Partei DIE LINKE ihre Forderung nach einem Investitionsprogramm für die Kommunen sowie Krediten und Bürgschaften für die Wirtschaft von insgesamt 10 Mrd. Euro. Sybille Stamm, Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstandes: „Die Folgen der Krise werden wir in Baden-Württemberg von Monat zu Monat stärker spüren. Die Landesregierung ist gefordert , hier schnellstens gegen zu steuern und nicht tatenlos zuzuschauen, wie ganze Industriebereiche den Bach runtergehen und die Kommunen wichtige Investitionen nicht finanzieren können.“ Ganzen Beitrag lesen »